Mach mit!

Positionen
Digitalisierung
Freie Demokraten verstehen sich als Anwalt der neuen Möglichkeiten der Digitalisierung. Wir richten unseren Blick auf die Potenziale für mehr Wohlstand sowie bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Möglichen Cyberattacken, muss durch erhöhte IT-Sicherheit der öffentlichen Verwaltungen begegnet werden.
Bildung
Der mündige Bürger, der ein selbstbestimmtes Leben führen möchte, steht im Mittelpunkt liberaler Politik. Das fängt bei den Kleinsten an: Unser Ziel ist, dass jedes Kind am Ende der Grundschule Lesen, Rechnen und Schreiben beherrscht. In der gesamten Schullaufbahn ist neben der reinen Wissensvermittlung wichtig, dass Kreativität und Empathie als zentrale Kompetenzen in allen Schulfächern verstärkt werden.
Soziale Marktwirtschaft
Die Soziale Marktwirtschaft ist das Fundament unserer liberalen Wirtschaftspolitik. Verfahrensdauern, Formulare, überlange Wartezeiten und unsinnige Vorschriften behindern ein Vorankommen für Privatpersonen und Unternehmer. Wir sagen der Bürokratie den Kampf an.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.

Neuigkeiten
Heute stand alles im Zeichen der Kommunalwahl 2026🗳 In Hannover fand die Kreisvorsitzenden-Konferenz statt und alle sind sich einig - wir Liberale werden überall gebraucht! Zum Schluss kam die liberale Familie zum Sommerfest zusammen💛 #sommerfest #liberale #kommunalwahl2026 #kommunalwahl #wahlen #niedersachsen #fdp #freiedemokraten
“Die Koalition reduziert klammheimlich den Verkehrsetat. Trotz Sondervermögen Infrastruktur wird kaum mehr investiert als zuvor. Stattdessen wird das Geld zum Fenster rausgeworfen. Union und SPD haben die Menschen hinters Licht geführt.” so Christian Dürr. Es ist ein Irrglaube, dass mehr Schulden zu mehr Investitionen führen!
Zur Umstrukturierung der Zuständigkeit für die Digitalisierung in der niedersächsischen Landesregierung sowie zur Ernennung von Anke Pörksen zur Staatssekretärin für Digitalisierung im Innenministerium, erklärt unser Landesvorsitzender @konstantin.kuhle : “Niedersachsen hinkt bei der Digitalisierung seiner Verwaltungsleistungen weiter hinterher. Obwohl es einzelne Fortschritte gibt, kommt davon bei den Bürgerinnen und Bürgern wenig an. Denn an der entscheidenden Schnittstelle, nämlich beim Kontakt der Menschen mit den kommunalen Verwaltungen, geht es weiter nur schleppend voran. Angesichts dieser Probleme passt es nicht in die Zeit, wenn sich die Landesregierung eine zusätzliche Stelle für eine neue Staatssekretärin im Innenministerium genehmigt, die bislang keine Erfahrung auf dem Gebiet der Digitalisierung gesammelt hat. Es drängt sich der Verdacht auf, dass eine Vertraute des früheren Ministerpräsidenten Stephan Weil nun außerhalb der Staatskanzlei versorgt werden muss. Dafür ist das Thema Digitalisierung aber zu wichtig. Es sind große Zweifel angebracht, ob sich die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen mit der neuen Organisation und Personalaufstellung verbessern wird.” #freiedemokraten #fdp #niedersachsen #digitalisierung #politik